Erbsenprotein vs. Reisprotein: Was ist das Beste für dich?
Wenn du deine Ernährung mit veganem Protein ergänzen möchtest, solltest du dich vor dem Kauf eines Proteinpulvers ein wenig informieren, um sicherzustellen, dass die Produkte, die du auswählst, zu deinen Ernährungsbedürfnissen und deinem Lebensstil passen. Erbsenprotein und Reisprotein sind zwei beliebte pflanzliche Eiweißpulver auf dem Markt. Ist Erbsenprotein besser als Reisprotein? Ist Reisprotein besser als Erbsenprotein? Wenn du mehr über ihren Vergleich erfährst, kannst du herausfinden, welches Proteinpulver am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Was ist Reisprotein?
Die meisten von uns denken bei Reis an ein Lebensmittel, das reich an Kohlenhydraten ist. Reis enthält aber auch eine beträchtliche Menge an veganem, glutenfreiem Eiweiß. Reisprotein wird in der Regel durch die Behandlung von braunem Reis mit ausgewählten Enzymen hergestellt, die eine Trennung von Kohlenhydraten und Eiweiß bewirken. Das Eiweiß kann isoliert werden, wodurch ein hochwertiges, pflanzliches Eiweißpulver entsteht.
Welcher Reis hat das meiste Eiweiß?
Laut einer Studie, die im Nutrition Journal veröffentlicht wurde, ist das Protein aus braunem Reis eine hervorragende Alternative zu Molkeprotein für Menschen mit Ernährungseinschränkungen, Allergien, Empfindlichkeiten oder einfach für diejenigen, die eine vegane oder pflanzliche Proteinquelle bevorzugen. Brauner Reis enthält 37% des gesamten Proteins und der essenziellen Aminosäuren.
Für sich allein genommen liefert brauner Reis nicht alle neun essenziellen Aminosäuren, die der Körper braucht. Aus diesem Grund fügen die Hersteller häufig Quinoa- oder Chia-Proteine hinzu, um das fehlende vollständige Nährstoffprofil von braunem Reis auszugleichen.
Forschungsergebnisse, die im Journal of Agriculture and Food Chemistry veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass insbesondere Braunreisprotein einzigartige Peptide enthält, die die Gewichtszunahme stärker reduzieren als die in weißem Reisprotein oder Sojaprotein.
Ein interessanter Aspekt des braunen Reisproteins ist, dass es zwar technisch gesehen eine vollständige Proteinquelle ist (es enthält alle vom Körper benötigten Aminosäuren), aber im Vergleich zu Molkenprotein einen geringeren Gehalt an der Aminosäure Lysin aufweist. Daher kombinieren die Hersteller Braunreisprotein häufig mit Erbsenprotein, um ein besseres Aminosäureprofil zu erhalten.
Was ist Erbsenprotein?
Das Erbsenprotein wird aus hochwertigen europäischen Golderbsen gewonnen. Erbsenprotein wird durch Extraktion des löslichen Erbsenproteins aus gelben Spalterbsen gewonnen. Es hat eine hohe Bioverfügbarkeit und ist leicht verdaulich, was bedeutet, dass dein Körper die verfügbaren Proteine und Nährstoffe leicht verwerten kann. Mehr über Erbsenprotein erfährst du in diesem hilfreichen Leitfaden hier.
Welche Erbse hat das meiste Protein?
Erbsenprotein ist eine natürliche Proteinquelle auf pflanzlicher Basis, nicht allergen, glutenfrei, verdauungsfördernd und hilft dir, länger satt zu werden und Heißhungerattacken zu unterdrücken. Clean Lean Protein wird aus Premium European Golden Peas hergestellt, die von einem Familienunternehmen stammen, das als weltweit führend in der Isolierung von Erbsenprotein gilt. Es ist wohl das hochwertigste Erbsenproteinisolat der Welt mit 18-21 Gramm Protein pro Portion, je nach Geschmacksrichtung.
Eine im Nutrition Journal4 veröffentlichte Studie ergab, dass Probanden, die vor einer Mahlzeit Erbsenproteinpulver tranken, deutlich weniger Kalorien während der Mahlzeit zu sich nahmen als Probanden, die vor dem Essen Molkenprotein tranken.
Vergleich des Reis- und Erbsenproteins
Sowohl Reis- als auch Erbsenprotein enthalten etwa 15-22 Gramm Protein pro 100-Kalorien-Portion (kann je nach Marke variieren). Sie haben einen geringen Fettgehalt und sind in der Regel frei von gängigen Allergenen wie Gluten und Datteln. Sie sind leicht verdaulich und für Vegetarier, Veganer, Sportler und Menschen, die sich glutenfrei ernähren, geeignet. Auch wenn du keine diätetischen Einschränkungen hast, sind vegane und pflanzliche Proteine eine gute Wahl für deine tägliche Ernährung.
Erbsenprotein besser als Reisprotein?
Sowohl das braune Reis- als auch das Erbsenprotein sind aus ernährungsphysiologischer Sicht großartig: Sie enthalten jeweils 15-22 Gramm Protein pro 100-Kalorien-Portion. Erbsenprotein enthält ein vollständiges Aminosäureprofil, Reisprotein dagegen nicht. In Kombination ergeben sie jedoch ein vollständiges Aminosäureprofil. Was dem Reisprotein an Aminosäuren fehlt, gleicht das Erbsenprotein aus, wenn man es mit anderen Proteinen kombiniert.
Ist Reisprotein ein vollständiges Protein?
Reisprotein ist reich an vielen essenziellen vegane Aminosäuren, darunter Cystein und Methionin, aber arm an Lysin. Erbsenprotein hingegen ist reich an Lysin und enthält eine beeindruckende Menge an verzweigtkettigen Aminosäuren. Clean Lean Protein, ein hochwertiges, goldenes Premium-Erbsenproteinisolat, ist ein 100% veganes Protein, das alle neun essenziellen Aminosäuren enthält.
Ist Erbsenprotein ein vollständiges Protein?
Erbsenprotein bietet ein komplettes Spektrum an Aminosäuren, hat aber einen geringeren Anteil an der Aminosäure Methionin, die sich leicht aus einer Vielzahl anderer pflanzlicher Lebensmittel wie Reis, Sojabohnen, Sonnenblumenkernen, Hafer und vielen Nüssen in deine Ernährung integrieren lässt. Erbsen- und Reisprotein werden oft kombiniert, um ein vollständiges Aminosäure-Proteinprofil auf pflanzlicher Basis zu erstellen.
Vorteile von Reisprotein
Reisproteinpulver enthält auch eine beträchtliche Menge an Eisen, Vitamin C und eine kleine Menge Kalzium. Erbsenprotein ist in der Regel reich an Eisen und enthält eine geringe Menge an Kalzium. Wenn es aus gekeimtem Vollkorn-Braunreis hergestellt wird (was bei vielen auf dem Markt der Fall ist), bietet Reisprotein auch die Vorteile von gekeimten Körnern, einschließlich einer erhöhten Bioverfügbarkeit von Vitaminen5, Ballaststoffen, Folsäure und Aminosäuren. Reis enthält außerdem eine Reihe von Antioxidantien6 , darunter Phenolsäuren, Flavonoide und Anthocyane. Diese Antioxidantien7 können dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern, indem sie die Zellen vor schädlichen freien Radikalen und reaktiven Sauerstoffspezies schützen.
Vorteile von Erbsenprotein
Erbsenprotein ist allergenfreundlich für Menschen, die unter häufigen Nahrungsmittelallergenen wie Milch, Weizen, Soja und Ei leiden. Erbsenprotein ist auch für Veganer und Menschen geeignet, die sich pflanzlich oder vegetarisch ernähren.
Noch besser: Erbsenprotein ist eine sehr nachhaltige Proteinwahl, vor allem im Vergleich zu tierischen Proteinen, die einen großen Kohlenstoff- und Wasserfußabdruck haben (Vieh wie Rind und Lamm hat den höchsten Wasser- und Kohlenstofffußabdruck aller Lebensmittel).
Wie schmecken sie?
Viele finden, dass Reisproteinpulver einen besonderen Geschmack hat. Manche mögen den Geschmack, während andere ihn als unangenehm empfinden. Erbsenprotein hingegen ist allgemein für seinen neutralen Geschmack und seine leichte Mischbarkeit in vielen Arten von Flüssigkeiten (pflanzliche Milch, Wasser, Kokoswasser usw.) bekannt.
Was soll ich wählen: Erbsen- oder Reisprotein?
Sowohl Reis- als auch Erbsenproteine bieten einzigartige Gesundheits- und Verzehrsvorteile und sind großartige pflanzliche Pulver mit hohem Proteingehalt. Und beide können als gesunde pflanzliche Eiweißquelle in deine Ernährung integriert werden. Wähle das Protein aus, das zu deinem Lebensstil, deinen Ernährungsgewohnheiten und deinen Geschmacksnerven passt, und schon bist du auf dem Weg zu einem glücklichen Proteinpulver-Snack.
Ich hoffe, dir konnte dieser Beitrag weiterhelfen, möchtest du mehr darüber erfahren oder Produkte finden, die Erbsen- oder Reisprotein enthalten, dann schaue einfach hier nach.
Ich bin Josef,
seit Tag 1 nennen mich alle Jo. Ich bin seit 45 Jahren Teil dieses Planeten, in jungen Jahren habe ich angefangen zu malen und habe dieses auch später zu meiner Berufung gemacht. Später habe ich mich immer mehr mit Inneneinrichtung auseinander gesagt und habe 5 Jahre als Innenarchitekt gearbeitet. Sport war schon immer mein Ausgleich, von Karate über Krafttraining bis hin zum Golfen habe ich alles durchgemacht und konnte in 45 Jahren eine Menge Erfahrung sammeln dich jetzt mich euch teilen möchte.